Ostergottesdienste

 

In den Gottesdiensten der Karwoche gehen wir die Stationen des Weges Jesu zum Kreuz mit und erleben dann am Sonntag die Freude der Auferstehungsbotschaft.
In der Tischgemeinschaft am Gründonnerstag (28. März um 19 Uhr im Gemeindehaus) erinnern wir uns an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Freunden, hören auf Brotgeschichten der Bibel, singen, beten und teilen Brot und Wein oder Saft miteinander.
Die Andacht am Karfreitag (29. März um 14.30 Uhr) führt mit Worten der Bibel und Klängen der Orgel durch die einzelnen Schritte von Jesu Leidensgeschichte bis um 15 Uhr zur Todesstunde die Glocken läuten.
Alternativ kann auch der Gottesdienst um 10 Uhr in der Westerfelder Kirche besucht werden.
Am Ostermorgen (31. März um 7 Uhr wegen der Zeitumstellung) ist im beginnenden Tageslicht die Botschaft von der Auferstehung Jesu am Osterfeuer zu hören. Diese Botschaft gilt – wie das Glaubensbekenntnis sagt – „den Lebenden und den Toten“.
Deshalb starten wir diesmal auf dem Anspacher Friedhof (auf der Wiese unterhalb der Aussegnungshalle). Von dort bringen wir die Osterkerze, die am Feuer entzündet wurde, begleitet vom Klang der Glocken in die Kirche. Dort geht der Gottesdienst weiter. Deshalb kann, wer nicht zum Friedhof kommen will oder kann, den Zug vor der Kirche erwarten (ca. um 7.30 Uhr) und sich dort anschließen. Nach dem Gottesdienst (gegen 8 Uhr) laden wir herzlich zum Osterbüfett im Gemeindesaal ein. Kaffee, Tee, Osterzopf, Brot, Butter und Eier, stehen bereit.

 Gemeindeumfrage 2024

 Gemeindeumfrage-2024

 

 
 

 

  äthiopisch

arabisch

armenisch

englisch

flämisch

französisch

norwegisch

spanisch

suaheli

 

Und?

Verstehen Sie, was gesprochen wird?

Klar!

Denn auch, wenn wir die Sprache nicht kennen oder können  -  das Gebet kennen wir alle.

 

 

Vaterunser, wie es in der Kita gesprochen wird.

 
 
 
 
 
 
 

 

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD)

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
mit einer lebensverkürzenden Erkrankung ab der Diagnose, im Leben, im Sterben und über den Tod hinaus.


Die 18 ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind in der Begleitung der Familien, der Öffentlichkeitsarbeit
und im Büro im Einsatz. Für die Familien ist das Angebot kostenfrei. Der Dienst finanziert sich überwiegend durch Spenden.

Der AKHD Bad Homburg/Taunus ist einer von über 30 Diensten des Deutschen Kinderhospizverein e.V. mit Sitz in Olpe (NRW).
Der Verein gilt als Wegbereiter der Kinderhospizarbeit in Deutschland.

Ansprechbar ist die Koordinationsfachkraft Diana Milke unter: 06172-9956680 oder per Mail: taunus@deutscher-kinderhospizverein.de.
Informieren Sie sich zusätzlich unter www.akhd-taunus.de

 

Auszeit im Kloster

 Nummer 106 – das muss mein Zimmer sein. Zweckmäßig und hell eingerichtet ist es - ein Bett, ein Schreibtisch, ein kleiner Schrank, sogar ein kleines Bad. Allerdings: kein Fernseher, kein Radio und kein Telefon. Dafür der freie Blick auf die imposanten Glockentürme der Abtei und den kleinen Klostergarten. Das also ist meine Zelle für die nächsten vier Tage. 

Meine Schwägerin und ich haben es gewagt: Wir wollen uns bewusst aus der Hektik des Alltags herausnehmen und haben uns als Einzelgäste für eine Auszeit im Kloster angemeldet.  Wir wollen uns einlassen auf eine Welt, in der unser atemloser Alltag völlig irrelevant ist, und dadurch selbst zur Ruhe kommen, denn in den letzten beiden Jahren war Einiges geschehen, was uns beiden zu schaffen machte. Wir wollten eine Welt kennenlernen, in der nichts wichtiger ist, als sich auf die eigene Beziehung zu Gott zu konzentrieren. Die Abtei selbst beschreibt es so: „Die benediktinische Gastfreundschaft ist für alle offen, die auf der Suche nach Stille und innerer Einkehr sind. Hier können Sie einfach dasein, abschalten und zur Ruhe kommen.“

Das Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach ist im November voll belegt. Gemeinsam mit einer Choralschola,  anderen Ordensleuten, die sich hier zu Tagungen treffen, und mehreren Einzelgästen, versammeln wir uns zu den fünf täglichen Stundengebeten mit den Benediktinermönchen in der Abteikirche.  Bereits um 5:05 Uhr beginnt der Tag mit den „Laudes“. Wir kämpfen uns dafür aus dem Bett und feiern in der Krypta noch vor Sonnenaufgang einen Abendsmahlsgottesdienst. Die meisten Gäste lassen sich offensichtlich auf die benediktinische Tageseinteilung ein – der Raum ist voll. 

Etwa alle drei Stunden läutet die Glocke zum Gebet, bis zum letzten Gottesdienst des Tages, der „Komplet“ um 19:35 Uhr. Mönche und Gäste unterbrechen, was immer sie gerade tun, und versammeln sich zum Stundengebet. Dieser immergleiche Rhythmus hat eine wunderbare Wirkung. Ich kann mich ganz auf die Vertonungen der Psalmgesänge einlassen und allmählich senkt sich eine wunderbare Ruhe auf mich. Wir müssen nicht an den Gottesdiensten teilnehmen, tun es dennoch, und bemerken nach kurzer Zeit, wie wohltuend dieses Gerüst ist. 

Im Gespräch mit den anderen Gästen lernen wir viele interessante und nachdenkliche Menschen kennen und dafür bleibt dann doch zu wenig Zeit. Die Mönche der Abtei leben nach der Benediktinischen Regel „ora et labora“ und eine direkte Begegnung ergibt sich nur mit denjenigen, die die Gäste betreuen, z.B. mit Bruder Jesaja. Er ist bei den Mahlzeiten dabei, spricht mit uns das Tischgebet und besitzt einen guten Schuss Humor. Gleich am ersten Abend beschließen wir, die Protestantin und der Benediktinermönch, einen neuen ökumenischen Orden zu gründen… 

Ich genieße die Freiheit, einmal ganz ohne Terminplanung zu sein und vertiefe mich in das Psalmodieren. Meine Schwägerin strickt eine Wolljacke für die kleine Enkelin. Nachmittags unternehmen wir Spaziergänge, besuchen den Klosterladen und sitzen abends in der Gästebibliothek noch ein wenig zusammen.  Unspektakulär, aber rundum wohltuend und ich merke, wie sich Geist und Seele erholen. Leider muss ich am dritten Tag wegen eines Infekts nach Hause zurückkehren, den ich besser zu Hause auskuriere- wie schade.  Ob ich mal wieder nach Münsterschwarzach gehe? Auf jeden Fall !

Carola Heuschkel-Kubis

 

Viele evangelische Kommunitäten, Bruderschaften und Schwesternschaften sind bereit, Menschen, die Erfahrungen mit dem verbindlichen Leben in einer geistlichen Gemeinschaft machen möchten, auf Zeit aufzunehmen. Weitere Informationen sind auf der Seite der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) zu finden.

https://www.ekd.de/glauben/spiritualitaet/kloster.html 

 

epd-ticker